- Wohnteppiche
Moderne Teppiche
Vintage Teppiche
Einfarbige Teppiche
Outdoor Teppiche
Kuschelteppiche
Naturteppiche
Waschbare Teppiche
Sisal & Sisalteppiche - Materialien
- Räume
- Teppiche nach Farben
- Teppiche nach Formen
- Klassische Teppiche
- Teppich nach Maß
- Paulig Handwebteppiche
- Makalu
- Jab Anstoetz
- Teppichboden
JAB Teppichboden
ASTRA Teppichboden
ASTRA Läuferware - Brasilia 3150 unbeschichtet
- Brasilia 3150 beschichtet
- Bangalore 2200 unbeschichtet
- Bangalore 2200 beschichtet
- Bangalore 2210 unbeschichtet
- Bangalore 2210 beschichtet
- Bangalore 2220 unbeschichtet
- Bangalore 2220 beschichtet
- Bangalore 2230 unbeschichtet
- Bangalore 2230 beschichtet
- Campinas 3570 unbeschichtet
- Campinas 3570 beschichtet
- NaturPur
- Full Service
GHAZNI
Im Teppichhandel wird mit dem Namen "Ghazni" eine exzellente Wollqualität aus Afghanistan bezeichnet. Die geografische Bezeichnung bezieht sich nicht auf einen bestimmten Knüpfort, sondern auf den Ursprung der Wolle, die für den Teppich verwendet wird. Die Bezeichnung geht auf eine Provinz Afghanistans zurück, die sich zwischen Kabul und Kandahar im Osten des Landes befindet und früher eine bedeutende Station auf der Handelsroute zwischen dem Iran und Indien war. Auch heute noch begünstigt die Nähe zu Pakistan den Export der Wolle in das Nachbarland.
Die Schafe, die diese Wolle liefern, müssen harten klimatischen Bedingungen standhalten, da der Ort Ghazni bereits auf einer Höhe von 2200 Metern liegt und die Weidegründe in den Bergen noch höher sind. Obwohl es eine eigene Ghazni-Schafrasse gibt, beschränkt sich der Handelsbegriff Ghazni-Wolle nicht nur auf diese. Die Wolle aus dieser Region ist sehr langstapelig, wenig gekräuselt, lanolinreich und sehr dick. Dank ihrer hohen Spannkraft behält der Teppich auch bei intensiver Nutzung seine Form und der Flor richtet sich wieder auf. Die Bezeichnung Ghazni-Wolle gilt als Qualitätssiegel.
