Flur Teppiche - Der erste Eindruck zählt: So gestalten Sie Ihren Eingangsbereich stilvoll und einladend
FLUR TEPPICHE - DER EYECATCHER IM EINGANGSBEREICH!
Ein weises Sprichwort besagt: Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck! Also ist daraus sinnigerweise zu folgern, dass der erste Eindruck beim Betreten Deines Heims ein sehr guter, positiver und angenehmer sein sollte! Wunderschöne und außergewöhnliche Teppiche für den Eingangsbereich sind und bleiben der Hingucker eines jeden Flures und sollten deshalb klug ausgewählt werden. Was für einen solchen Flur Teppich zu beachten ist, das erfährst Du nachstehend und die Empfehlung vom Fachmann hierzu lautet, zumindest einige der genannten Punkte zu beachten. Teppiche für den Flur stellen das Entrée in Dein Zuhause dar, sie symbolisieren eine Art Visitenkarte, die einladend wirken sollte.
Ein Flurteppich sollte immer in Läuferform gewählt werden, da fest verklebte Auslegware irgendwann verschmutzt und sich abnutzt, somit mühevoll, zeitraubend und kostspielig ausgetauscht werden muss. Das ist auch bei einem Läufer der Fall aber diesen kann man einfach durch einen neuen ersetzen, das ist die wesentlich einfachere und kostengünstigere Variante. Beim Thema Teppiche für den Flur sollte auf eine hochwertige Qualität und ein robustes, festes, schmutzabweisendes Material geachtet werden, da er immer stark beansprucht wird. Bei der Carpetlounge gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Qualitäten, hier ist garantiert der passende Teppich für den Eingangsbereich dabei.
Mancher Teppich für den Flur ist sogar waschbar, auch das ist immer eine gute Option. Zumindest aber sollten die Materialien und Farben so ausgewählt werden, dass etwaige Flecken einfach zu entfernen sind. Bei einem langen, geraden Flur sollte natürlich auch ein langer, schmaler Läufer ausgelegt werden, somit wirkt der Flurbereich noch größer und länger. Auf solche Flur Teppiche wird in der Regel nichts gestellt, Garderoben, Schuhschränke & Co, stehen links und rechts vom Läufer, somit wirkt der Flur auch optisch breiter. Handelt es sich um eine große, weite Eingangshalle dann macht sich auch ein riesiger, runder Teppich in diesem Eingangsbereich gut und dient als Augenweide. In so einem Fall sollte auf ein auffälliges, farbintensives Muster geachtet werden, um diesen Effekt noch zu unterstreichen.
Ist der Flurbereich lichtdurchströmt, dann kann auch ein dunkler Teppich gewählt werden, der zudem sehr viel unempfindlicher gegen Verschmutzungen ist, wie ein heller. Handelt es sich im Gegenzug um einen dunklen, schmalen Flur, dann sollte unbedingt ein heller, lichtvoller Teppich gewählt werden, dessen auffällige Musterungen sogleich ins Auge fallen. Jeder Flur Teppich sollte entweder eine rutschfeste Gummierung auf der Teppichrückseite haben oder eine auf die jeweilige Teppichgröße maßgeschneiderte Rutschmatte unterlegt bekommen. Die Teppichgröße für den Flur sollte man anhand des geöffneten Türschwungs der Eingangstüre berechnen. Diese muss sich problemlos öffnen lassen, ohne an den Flur Teppich zu stoßen.
Da wären flache, gewebte oder handgetuftete Flur Teppiche zu nennen, auch Läufer aus strapazierfähiger Jute, Berberteppiche oder dünne Orientteppiche. Es gibt zudem spezielle "Sauberlaufmatten", gekettelte Läufer oder Flur Teppiche, die mit einer Umrandung versehen sind. Diese Umrandung kann sogar gummiert sein, was in einem Flurbereich ebenfalls sehr gut harmoniert. Keinesfalls sollten sich lange Fransen am Flurteppich befinden, da diese zu Stolperfallen werden können.