- Wohnteppiche
Moderne Teppiche
Vintage Teppiche
Einfarbige Teppiche
Outdoor Teppiche
Kuschelteppiche
Naturteppiche
Waschbare Teppiche
Sisal & Sisalteppiche - Materialien
- Räume
- Teppiche nach Farben
- Teppiche nach Formen
- Klassische Teppiche
- Teppich nach Maß
- Paulig Handwebteppiche
- Makalu
- Jab Anstoetz
- Teppichboden
JAB Teppichboden
ASTRA Teppichboden
ASTRA Läuferware - Brasilia 3150 unbeschichtet
- Brasilia 3150 beschichtet
- Bangalore 2200 unbeschichtet
- Bangalore 2200 beschichtet
- Bangalore 2210 unbeschichtet
- Bangalore 2210 beschichtet
- Bangalore 2220 unbeschichtet
- Bangalore 2220 beschichtet
- Bangalore 2230 unbeschichtet
- Bangalore 2230 beschichtet
- Campinas 3570 unbeschichtet
- Campinas 3570 beschichtet
- NaturPur
- Full Service
BIBI HANUM
Das Hadsh Hanum-Muster ist durch eine längs symmetrische Anordnung gekennzeichnet, die von einer prächtigen Vase mit üppigen Blüten in der Mitte dominiert wird. Die Blumenbouquets in kleineren Vasen und der umlaufende Vasenrapport in der Bordüre ergänzen das florale Thema harmonisch. Der Ursprung des Hadj-Hanum-Motivs bleibt ungewiss, aber es wird vermutet, dass es seinen Namen von der renommierten, aber längst geschlossenen Orientteppich-Manufaktur Dabir Senajeh aus Keschan erhielt. Historische Quellen deuten darauf hin, dass das Hadj-Hanum-Design im späten 19. Jahrhundert entworfen wurde. Hadj Hanum ist auch der Ehrentitel, der einer Frau verliehen wird, die die muslimische Pilgerfahrt nach Mekka absolviert hat. Es ist jedoch unklar, warum dieser religiöse Begriff ausgerechnet für das charakteristische Keschan-Muster gewählt wurde.
