- Wohnteppiche
Moderne Teppiche
Vintage Teppiche
Einfarbige Teppiche
Outdoor Teppiche
Kuschelteppiche
Naturteppiche
Waschbare Teppiche
Sisal & Sisalteppiche - Materialien
- Räume
- Teppiche nach Farben
- Teppiche nach Formen
- Klassische Teppiche
- Teppich nach Maß
- Paulig Handwebteppiche
- Makalu
- Jab Anstoetz
- Teppichboden
JAB Teppichboden
ASTRA Teppichboden
ASTRA Läuferware - Brasilia 3150 unbeschichtet
- Brasilia 3150 beschichtet
- Bangalore 2200 unbeschichtet
- Bangalore 2200 beschichtet
- Bangalore 2210 unbeschichtet
- Bangalore 2210 beschichtet
- Bangalore 2220 unbeschichtet
- Bangalore 2220 beschichtet
- Bangalore 2230 unbeschichtet
- Bangalore 2230 beschichtet
- Campinas 3570 unbeschichtet
- Campinas 3570 beschichtet
- NaturPur
- Full Service
BECHERBORDÜRE
In kaukasischen Teppichen ist die Weinglas-Bordüre ein häufiges Musterdetail. Der Name leitet sich von einer bestimmten Form ab, die an ein Weinglas erinnert. Es besteht aus einem Kelch und einem Stil mit Fuß, was dem Weinglas sehr nahe kommt. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass diese Bordüre auf dem Weinglas der westlichen Welt basiert. Vielmehr handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine stark stilisierte Blume.
Neben dem Weinglas-Muster gibt es ein weiteres markantes Detail: ein gezacktes Symbol, das an ein Eichenblatt erinnert. Dieses wechselt sich mit dem Weinglas ab und ist der Namensgeber für die Eichenlaub-Bordüre, eine weitere westliche Bezeichnung für dieses Muster. Es ist auch bekannt als Schamdan- oder Maschahl-Bordüre.
