-  Wohnteppiche     Moderne Teppiche Moderne Teppiche
 Vintage Teppiche Vintage Teppiche
 Einfarbige Teppiche Einfarbige Teppiche
 Outdoor Teppiche Outdoor Teppiche
 Kuschelteppiche Kuschelteppiche
 Naturteppiche Naturteppiche
 Waschbare Teppiche Waschbare Teppiche
 Sisal & Sisalteppiche Sisal & Sisalteppiche
- Materialien
- Räume
- Teppiche nach Farben
- Teppiche nach Formen
 
- Klassische Teppiche
- Teppich nach Maß
- Paulig Handwebteppiche
- Makalu
- Jab Anstoetz
-  Teppichboden     JAB Teppichboden JAB Teppichboden
 ASTRA Teppichboden ASTRA Teppichboden
 ASTRA Läuferware ASTRA Läuferware- Brasilia 3150 unbeschichtet
- Brasilia 3150 beschichtet
- Bangalore 2200 unbeschichtet
- Bangalore 2200 beschichtet
- Bangalore 2210 unbeschichtet
- Bangalore 2210 beschichtet
- Bangalore 2220 unbeschichtet
- Bangalore 2220 beschichtet
- Bangalore 2230 unbeschichtet
- Bangalore 2230 beschichtet
- Campinas 3570 unbeschichtet
- Campinas 3570 beschichtet
 
 
- NaturPur
- Full Service
EICHENLAUB-BORDÜRE
Die Weinglas-Bordüre ist hauptsächlich in kaukasischen Teppichen zu finden und erhält ihren Namen aufgrund eines Musterdetails, das dem Glas ähnelt. Es besteht aus einem Kelch, der auf einem Stil mit Fuß sitzt und wurde vermutlich von einer stilisierten Blume inspiriert. Ein weiteres auffälliges Detail dieser Bordüre ist ein gezacktes Symbol, das an ein Eichenblatt erinnert und sich abwechselnd mit dem Weinglasmuster wiederholt. Dieses Symbol ist auch als Eichenlaub-Bordüre bekannt und trägt die westliche Bezeichnung Schamdan oder Maschahl-Bordüre. Obwohl die Ähnlichkeit zum Weinglas der westlichen Welt offensichtlich ist, ist es höchst unwahrscheinlich, dass das Muster darauf basiert.

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 