-  Wohnteppiche     Moderne Teppiche Moderne Teppiche
 Vintage Teppiche Vintage Teppiche
 Einfarbige Teppiche Einfarbige Teppiche
 Outdoor Teppiche Outdoor Teppiche
 Kuschelteppiche Kuschelteppiche
 Naturteppiche Naturteppiche
 Waschbare Teppiche Waschbare Teppiche
 Sisal & Sisalteppiche Sisal & Sisalteppiche
- Materialien
- Räume
- Teppiche nach Farben
- Teppiche nach Formen
 
- Klassische Teppiche
- Teppich nach Maß
- Paulig Handwebteppiche
- Makalu
- Jab Anstoetz
-  Teppichboden     JAB Teppichboden JAB Teppichboden
 ASTRA Teppichboden ASTRA Teppichboden
 ASTRA Läuferware ASTRA Läuferware- Brasilia 3150 unbeschichtet
- Brasilia 3150 beschichtet
- Bangalore 2200 unbeschichtet
- Bangalore 2200 beschichtet
- Bangalore 2210 unbeschichtet
- Bangalore 2210 beschichtet
- Bangalore 2220 unbeschichtet
- Bangalore 2220 beschichtet
- Bangalore 2230 unbeschichtet
- Bangalore 2230 beschichtet
- Campinas 3570 unbeschichtet
- Campinas 3570 beschichtet
 
 
- NaturPur
- Full Service
EXOTE
Im Unterschied zum 10/4-Format, das eine Größe von 1,70 x 2,40 m aufweist, hat der Pardeh normalerweise ein Maß von 2,50 x 1,50 m. In einigen Gebieten Täbris' wird der Pardeh jedoch auch bei einer Größe von 2,00 x 3,00 m verwendet. Unabhängig davon zählt der Pardeh aufgrund seiner Größe von etwa 4,00 qm zu den übergroßen Brückenformaten. Das persische Wort Pardeh bedeutet übersetzt "Vorhang" oder "Gardine". Es wird auch zur Bezeichnung von Großbrücken verwendet und basiert vermutlich auf der Zeltkultur der Nomaden. In Zelten werden die verschiedenen Bereiche wie Arbeitsplätze, Küche, Schlafbereiche und Gästezimmer durch Teppiche mit solchen Abmessungen abgetrennt. Um einen Überblick über die im Vorderen Orient gebräuchlichen Maße zu geben, hier eine Übersicht der Bezeichnungen, die teilweise auf das altpersische Längenmaß "Sar" zurückgehen und als Silbe in vielen Größenbezeichnungen vorkommen.

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 