-  Wohnteppiche     Moderne Teppiche Moderne Teppiche
 Vintage Teppiche Vintage Teppiche
 Einfarbige Teppiche Einfarbige Teppiche
 Outdoor Teppiche Outdoor Teppiche
 Kuschelteppiche Kuschelteppiche
 Naturteppiche Naturteppiche
 Waschbare Teppiche Waschbare Teppiche
 Sisal & Sisalteppiche Sisal & Sisalteppiche
- Materialien
- Räume
- Teppiche nach Farben
- Teppiche nach Formen
 
- Klassische Teppiche
- Teppich nach Maß
- Paulig Handwebteppiche
- Makalu
- Jab Anstoetz
-  Teppichboden     JAB Teppichboden JAB Teppichboden
 ASTRA Teppichboden ASTRA Teppichboden
 ASTRA Läuferware ASTRA Läuferware- Brasilia 3150 unbeschichtet
- Brasilia 3150 beschichtet
- Bangalore 2200 unbeschichtet
- Bangalore 2200 beschichtet
- Bangalore 2210 unbeschichtet
- Bangalore 2210 beschichtet
- Bangalore 2220 unbeschichtet
- Bangalore 2220 beschichtet
- Bangalore 2230 unbeschichtet
- Bangalore 2230 beschichtet
- Campinas 3570 unbeschichtet
- Campinas 3570 beschichtet
 
 
- NaturPur
- Full Service
HADJ HANUM
Das Hadsh Hanum-Motiv ist ein charakteristisches Design aus Keschan, welches eine längs symmetrische Anordnung aufweist. Im Mittelpunkt befindet sich eine Vase, die mit Blüten verziert ist, während kleinere Vasen mit Blumensträußen das Motiv flankieren. Die umlaufende Bordüre besteht aus einem Vasenrapport. Die Herkunft des Namens ist unklar, jedoch wird vermutet, dass er auf die ehemals renommierte Orientteppich-Manufaktur Dabir Senajeh zurückgeht. Das Hadj-Hanum-Dessin wurde höchstwahrscheinlich im späten 19. Jahrhundert kreiert. Interessanterweise ist Hadj Hanum auch die Ehrenbezeichnung für eine Frau, die die moslemische Pilgerreise nach Mekka absolviert hat. Warum dieser religiöse Titel für das Keschan-Motiv gewählt wurde, bleibt ein Rätsel.

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 