- Wohnteppiche
Moderne Teppiche
Vintage Teppiche
Einfarbige Teppiche
Outdoor Teppiche
Kuschelteppiche
Naturteppiche
Waschbare Teppiche
Sisal & Sisalteppiche - Materialien
- Räume
- Teppiche nach Farben
- Teppiche nach Formen
- Klassische Teppiche
- Teppich nach Maß
- Paulig Handwebteppiche
- Makalu
- Jab Anstoetz
- Teppichboden
JAB Teppichboden
ASTRA Teppichboden
ASTRA Läuferware - Brasilia 3150 unbeschichtet
- Brasilia 3150 beschichtet
- Bangalore 2200 unbeschichtet
- Bangalore 2200 beschichtet
- Bangalore 2210 unbeschichtet
- Bangalore 2210 beschichtet
- Bangalore 2220 unbeschichtet
- Bangalore 2220 beschichtet
- Bangalore 2230 unbeschichtet
- Bangalore 2230 beschichtet
- Campinas 3570 unbeschichtet
- Campinas 3570 beschichtet
- NaturPur
- Full Service
Lexikon: C
CHAL-MOHAMMADI
Die Herkunftsbezeichnung dieser Teppiche bezieht sich auf einen Stamm der Turkmenen im Norden Afghanistans, benannt nach ihrem Gründer "Chal Mohammadi". Die Teppiche werden heute wieder nach traditionellen Knüpfmethoden hergestellt und waren vor der Vertreibung der Taliban hauptsächlich in nordpakistanischen Flüchtlingslagern anzutreffen. Da viele Flüchtlinge mittlerweile zurückgekehrt sind, werden die Teppiche jetzt wieder in der Ursprungsregion im Turkmenengebiet Nord-Afghanistans produziert. Die Muster und Stile der Teppiche sind an die Ersari- und Beschir-Knüpfungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angelehnt. Der Erfolg der Nachfrage beruht auf der Rückbesinnung auf traditionelle Muster.
