- Wohnteppiche
Moderne Teppiche
Vintage Teppiche
Einfarbige Teppiche
Outdoor Teppiche
Kuschelteppiche
Naturteppiche
Waschbare Teppiche
Sisal & Sisalteppiche - Materialien
- Räume
- Teppiche nach Farben
- Teppiche nach Formen
- Klassische Teppiche
- Teppich nach Maß
- Paulig Handwebteppiche
- Makalu
- Jab Anstoetz
- Teppichboden
JAB Teppichboden
ASTRA Teppichboden
ASTRA Läuferware - Brasilia 3150 unbeschichtet
- Brasilia 3150 beschichtet
- Bangalore 2200 unbeschichtet
- Bangalore 2200 beschichtet
- Bangalore 2210 unbeschichtet
- Bangalore 2210 beschichtet
- Bangalore 2220 unbeschichtet
- Bangalore 2220 beschichtet
- Bangalore 2230 unbeschichtet
- Bangalore 2230 beschichtet
- Campinas 3570 unbeschichtet
- Campinas 3570 beschichtet
- NaturPur
- Full Service
AFGHANISCHE TEPPICHE
Afghanistan, das "Land der Afghanen", ist ein beeindruckendes, aber auch karges Hochgebirgsland, das von Steppen- und Wüsten-Gebieten umgeben ist. Die klimatischen Bedingungen sind rau und wechselhaft, mit extremen Temperaturschwankungen zwischen den Gebirgen und den Wüstenregionen. Eines der bekanntesten Produkte aus Afghanistan sind die Afghan-Teppiche, die auch als "Afghan" bekannt sind.
Diese Teppiche werden von den Turkmenen-Stämmen geknüpft, die entweder sesshaft oder halbnomadisch sind. Die Kette und Schuss des Teppichs besteht oft aus Ziegenhaar, das von der eigenen Herde stammt. Die Grundfarbe des Afghan-Teppichs ist rot, wobei es viele verschiedene Schattierungen von leuchtendem Hellrot bis hin zu satten Brauntönen gibt. Das Muster auf der Innenfläche wird meist in dunkelblau oder schwarz geknüpft. In Afghanistan gibt es wichtige Teppichknüpfgebiete wie Kandahar, Kunduz und Herat, wo das berühmte Herati-Muster entstanden ist, das Fische im Teich darstellt.
Obwohl das Land seit 1980 von vielen Kriegen und Unruhen erschüttert wird, sind die Afghan-Teppiche immer noch sehr gefragt. Sie werden nicht nur von Afghanen in Afghanistan geknüpft, sondern auch von Flüchtlingen in Pakistan, die ihr Handwerk weiterführen und ihre Traditionen bewahren wollen.
