Soho Kollektion von JAB ANSTOETZ Flooring – urbaner Stil trifft natürliche Materialien
Die neue Soho Kollektion von JAB ANSTOETZ setzt Maßstäbe in Sachen Design, Materialqualität und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie hier alles über Stil, Qualitäten, Einsatzbereiche und Vorteile für Ihren Wohnraum.
Einleitung: Warum die Soho Kollektion besonders ist
JAB ANSTOETZ ist bekannt für hochwertige Textil- und Bodenbelagslösungen. Mit der neuen Soho Kollektion präsentiert der Hersteller eine moderne Linie von Teppichen und Teppichböden, die urbanes Design mit natürlichen Materialien kombiniert. Die Kollektion greift den Puls der Metropolen auf und übersetzt ihn in attraktive Bodenbeläge für den Wohnbereich.
Typisch für Soho sind strukturierte Designs, eine Auswahl an natürlichen und recycelten Fasern sowie die Kombination von Funktionalität und Stil. Ob als durchgehender Teppichboden (Wall-to-Wall) oder als maßgefertigter Teppich (Rug) – Soho bietet große Flexibilität.
Design und Konzept der Soho Kollektion
Das Leitmotiv der Soho Serie ist die Energie und Dynamik des urbanen Lebens. Soho „nimmt den Rhythmus des Großstadtlebens auf“ – das gelingt durch gut durchdachte Strukturen, Musterdetails und hochwertige Materialien. Die Kollektion interpretiert moderne Bodenbelagsästhetik neu, mit Fokus auf elegante Zurückhaltung und natürliche Wirkung.
Soho umfasst derzeit **19 Qualitäten** – je nach Quelle werden auch 15 Qualitäten genannt, insbesondere für strukturierte Ausführungen. Die Qualitäten reichen von reinen Naturfaser-Teppichen (z. B. Wolle, Alpaka, Ziegenhaar) bis hin zu synthetischen oder recycelten Varianten mit natürlichem Look.
Ein Highlight: Einige Qualitäten sind speziell für den Indoor-/Outdoor-Bereich ausgelegt. Das Motto lautet hier: „Live life indoors and outdoors“. So lässt sich die gleiche Bodenoptik in Innen- und Außenbereichen verwenden – ideal, wenn Sie z. B. eine Terrasse oder Loggia in den Wohnbereich einbeziehen wollen.
Materialien & technische Merkmale
Ein zentraler Aspekt der Soho Kollektion ist die Wahl der Materialien. Es wird großer Wert auf Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Haptik gelegt:
- Reine Wolle als bewährter, hochwertiger Naturstoff mit guter Isolation und angenehmer Haptik.
- Mischungen mit Alpaka oder Ziegenhaar – z. B. die Qualitäten „Alpaca“ (80 % Wolle, 20 % Alpaka) und „Goat“ (70 % Wolle, 30 % Ziegenhaar) sind in der Kollektion vertreten.
- Strukturierte Garne und Bouclé-Ausführungen für interessante Oberflächenwirkung und dezente Reliefstruktur.
- Synthetische und recycelte Materialien – gewisse Varianten nutzen recycelte Fasern, um Ressourcen zu schonen.
Beispiel: Die Variante Fjord der Soho Kollektion hat eine edle Perlenstruktur und wird mit einem voluminösen Wollflor angeboten. Der Teppich „SANDS“ aus Soho verwendet ein synthetisches Material (Polypropylen) und ist auch für den Outdoor-Einsatz geeignet.
Von den technischen Eigenschaften her bietet Soho je nach Ausführung:
- robuste Nutzungseignung für Wohn- und teilweise auch für Objektbereiche,
- gute Trittschalldämmung dank dichter Florstruktur,
- Farbstabilität und UV-Beständigkeit in Outdoor-Variante,
- flexible Zuschnittsmöglichkeiten (Border, Rug, Wall-to-Wall).
Die Materialien werden sorgfältig verarbeitet und erfüllen die qualitativen Ansprüche, die man von JAB ANSTOETZ gewohnt ist.
Farbwelten & ästhetische Wirkung
Die Farbpalette der Soho Kollektion orientiert sich an natürlichen, dezenten Tönen mit harmonischem Charakter. Dazu zählen Sand-, Beige-, Grau- und Erdtöne, ergänzt um sanfte Akzente und Melange-Effekte. Strukturierte Ausführungen erlauben dezente Schattierungen und Lichtspiele.
Ein schönes Beispiel: Die Variante Fjord bietet fünf Naturfarben, die gut mit diversen Einrichtungsstilen kombinierbar sind. Auch die Outdoor-geeignete Qualität „SANDS“ zeigt fein abgestimmte Mehrton-Mélange-Optik.
Die zurückhaltende Farbgebung erlaubt es, den Boden als Ruhepol im Raum zu nutzen, während die Struktur und Textur subtil Spannung erzeugen. Soho ist somit ideal für klare, moderne Wohnräume, aber auch für gemütliche Rückzugsbereiche.
Anwendungsbereiche & Einsatzmöglichkeiten
Durch die Vielfalt der Qualitäten und Materialien eignet sich die Soho Kollektion für sehr unterschiedliche Einsatzbereiche:
- Wohnräume (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Studio) – besonders mit Naturfaser-Qualitäten, die ein behagliches Raumgefühl erzeugen.
- Essbereiche, Lounges & Ruhezonen – strukturierte Teppiche bringen elegantes Understatement.
- Flure und Eingangsbereiche – dank robuster Varianten auch für Bereiche mit stärkerer Beanspruchung.
- Indoor-/Outdoor-Bereiche – bestimmte Soho-Qualitäten ermöglichen fließende Übergänge zwischen Drinnen und Draußen.
- Objektbereiche mit Designanspruch – durch die hochwertige Optik sind auch Einsätze in stilvollen Büros oder Boutiqueflächen denkbar (je nach Variante).
Ein wichtiger Vorteil: Soho bietet sowohl **Wall-to-Wall-Teppichboden** als auch **maßgefertigte Teppiche** mit einem dekorativen Rand oder Falz. So lassen sich Grundflächen durchgängig belegen oder Akzente setzen.
Vorteile und mögliche Einschränkungen
Vorteile
- Hochwertige Materialien wie Wolle, Alpaka, Ziegenhaar oder recycelte Fasern sorgen für Komfort und Nachhaltigkeit.
- Ästhetisch durch strukturierte Designs mit subtiler Wirkung – ohne plakative Muster. Soho bleibt elegant.
- Flexibilität im Einsatz – ob Wall-to-Wall oder Einzelteppich, ob Innen oder Außenbereich.
- Nachhaltigkeit – durch Nutzung recycelter Materialien in bestimmten Qualitäten.
- Klang- und Wärmedämmung – besonders bei dichten Wollqualitäten spürbar.
Einschränkungen / Kritikpotenzial
- Einige Qualitäten mit Naturfasern können empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit oder Verschmutzung sein – daher ist Pflege und Imprägnierung wichtig.
- Outdoor-Varianten mögen in extremen Wetterlagen (Starkregen, Frost) an ihre Grenzen stoßen – Installations- und Pflegebedingungen beachten.
- Preisniveau: Hochwertige Naturfasern und luxuriöse Verarbeitung schlagen sich in einem höheren Preis nieder – das ist typisch für Premiummarken. (Preise auf Anfrage bei Fachhandelspartnern.)
Pflege & Wartung der Soho Teppiche und Teppichböden
Damit Sie lange Freude an Ihrer Soho-Bodenfläche haben, beachten Sie diese Pflegetipps:
- Regelmäßiges Staubsaugen mit geeignetem Teppichaufsatz – ohne rotierende Bürste bei voluminösen Wollqualitäten.
- Flecken umgehend behandeln: Flüssigkeiten sofort aufnehmen (nicht reiben!), idealerweise mit einem saugfähigen Tuch, dann mit gemäßigtem Reinigungsmittel nach Herstellerangabe arbeiten.
- Professionelle Reinigung je nach Nutzung einmal jährlich oder alle 2–3 Jahre – insbesondere bei Naturfaserqualitäten.
- Luftfeuchtigkeit & Klima beachten – extreme Trockenheit oder Feuchtigkeit vermeiden, um Schrumpfung oder Ausbleichen zu minimieren.
- Outdoor-Varianten vorsichtig behandeln: In Außenbereichen vor stärkster Sonneneinstrahlung schützen, gelegentlich abbürsten und abtrocknen.
Vor Installation empfiehlt JAB ANSTOETZ, bereits vorhandene Untergründe fachgerecht vorzubereiten (eben, trocken, sauber). Zudem sollten spezialisierte Fachhändler die Verlegung übernehmen, um eine optimale Oberfläche zu gewährleisten.
Kaufberatung & Handelspartner
Die Soho Kollektion wird exklusiv über ausgewählte Fachhändler und Innenausstatter vertrieben. Um den passenden Händler in Ihrer Nähe zu finden, bietet JAB ANSTOETZ auf seiner Webseite eine Händlersuche an.
Beim Kauf sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- Materialmuster (Swatches) ansehen, um Farbe, Textur und Materialwirkung live zu erleben.
- Qualität und Florhöhe der ausgewählten Soho-Variante prüfen.
- Kalkulieren Sie genügend Reserve für Verschnitt bei Zuschnitten oder Raumanpassungen.
- Fragen Sie nach Empfehlungen zur Imprägnierung und Pflege bei dem Händler.
- Lassen Sie idealerweise eine Vor-Ort-Beratung durchführen, um Spannungen, Dehnungsfugen und Übergänge planerisch optimal zu realisieren.
Soho vs. andere JAB ANSTOETZ Boden- und Teppichserien
JAB ANSTOETZ führt eine umfassende Boden- und Teppichpalette, darunter Linien wie ICONS, Calma Color, Select oder Lana. Im Vergleich dazu positioniert sich Soho klar im Bereich urbaner Eleganz mit Fokus auf Struktur, Materialästhetik und Flexibilität.
Beispielsweise ist die ICONS-Serie eher designorientiert und experimentell, oft mit mutigen Mustern und starken Kontrasten. Soho wirkt dagegen zurückhaltender, mit texturalem Feinschliff, der sich harmonisch in moderne Wohnräume einfügt.
Die Serie Calma Color hingegen hat oft farbige Flächen und weichere Designs – ideal für farbige Akzente. Soho bleibt eher neutral und strukturiert, sodass sie als Grundelement in vielen Einrichtungskonzepten fungieren kann.
Kundenperspektive & Inspirationsbeispiele
Viele Designräume profitieren von der strukturierten Zurückhaltung von Soho: In minimalistischen Wohnungen erzeugt Soho Tiefe und Wärme, ohne zu überladen zu wirken. In Loft- oder Industriestilen harmonieren die urbanen Eigenschaften der Kollektion besonders gut.
So lässt sich Soho z. B. mit Beton-, Stahl- oder Ziegelakzenten kombinieren, um urbane Textur ins Interieur zu bringen. Auch in Kombination mit Holz, Leder oder Glas betont Soho die Materialdialoge und schafft ein wohnliches Gleichgewicht.
Ein typisches Beispiel – die Variante „Fjord“ unter dem Bett – sorgt für gemütliche Haptik und optische Klarheit in neutralen Farbtönen. Oder die Outdoor-fähige Qualität „SANDS“ auf Terrasse und Indoor-Bereich verbindet Außen und Innen gestalterisch miteinander.
Ausblick & Fazit zur Soho Kollektion
Mit der Soho Kollektion gelingt JAB ANSTOETZ ein weiterer Schritt in Richtung moderner Wohnästhetik: Materialien, Technik und Design verschmelzen zu einer überzeugenden Bodenkollektion. Die Kombination aus Struktur, Natürlichkeit und Flexibilität macht Soho zu einer starken Option für anspruchsvolle Bodenlösungen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Teppich oder Teppichboden sind, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt, lohnt sich ein Blick auf die Soho Kollektion. Nutzen Sie die Möglichkeiten: Farbmuster anfordern, Fachberatung einholen und unterschiedliche Qualitäten im Raum erleben.
Soho ist nicht nur eine Kollektion – es ist ein Statement für zeitgemäßes Wohnen mit Bodenhaftung.